© 2008 -
Gebäude Energie Beratung
ACHIM TETZLAFF
UNABHÄNGIG KOMPETENT KUNDENORIENTIERT
• Gründliche Untersuchung Bewertung des Gebäudes im Rahmen einer Energiebilanz.
• Auflistung sinnvoller Sanierungsmaßnahmen und Bildung alternativer Maßnahmebündel.
• Einbindung regenerativer Energiequellen in das Versorgungskonzept.
• Abschätzung der Sanierungskosten und resultierender Einsparungen
• Ermittlung möglicher Förderungen (z.B. KfW-
• Vorstellung und Übergabe der Ergebnisse in einem für Laien verständlichen Bericht.
• Prüfung des Berichtes durch das Bundesamt.
Die Höhe des Eigenanteils an den Kosten der Untersuchung wird vorheriger Besichtigung des Objektes beziffert.
Seit Januar 2021 werden im BEG EN (Bundesförderung effiziente Gebäude -
der nicht älter als 15 Jahre ist.